Moto-adventure.net wünscht allen Motorradfahrern ein gutes Neues Jahr mit vielen erlebnisreichen Kilometern und eine knitterfreie Saison.
Moto-adventure.net wünscht allen Motorradfahrern ein gutes Neues Jahr mit vielen erlebnisreichen Kilometern und eine knitterfreie Saison.
So sahen die alten Bremsleitungen aus. Klar das das im Zuge einer Restauration nicht so bleiben kann. Deswegen kommen nun neue Stahlflexleitungen zum Zug. Die sehen besser aus (was sicher Geschmackssache ist) und unterliegen keiner weiteren Materialermüdung was zukünftige Austauschaktionen überflüssig macht.
Die neuen Bremsleitungen für vorne und hinten lagen bereit. Vorher galt es jedoch erst noch ein paar unwillige Schrauben aufzubohren.
Nachdem Lösen der Schrauben wurden erstmal die Bremskolben überholt und neue Beläge verbaut. Polo hatte glücklicherweise Bremsenreiniger im Angebot. (Wenn das kein Zufall ist).
Die Stahlflexleitungen für Kupplung und Vorderradbremse sind unschwer zu erkennen. Hier noch ohne Bremssättel (sind noch in Arbeit).
Parallel sind auch die neu lackierten Teile gekommen. Die Kofferdeckel fehlen auf den Aufnahmen – sind aber auch da.
Teile der Verkleidung habe ich entfernt um an den Kabelsalat heranzukommen, der neu verlegt werden soll und dabei ein wenig aufgehübscht werden soll. Es werden neue Schalter für Warnblinkanlage und Zusatzscheinwerfer und running lights montiert. Im Moment warte ich noch auf Kleinteile von Conrad. Außerdem benötige ich noch Hammerite Lackk um die Hinterradschwinge zu konservieren. Jetzt wo schon Stahlflex drankommt, kann man das gleich mitmachen. Desweiteren habe ich im Cockpit stärkere blauschimmernde Lampen verbaut (fands einfach hübsch).
Sobald diese da sind geht es weiter…..
Nach dem Umzug ins neue Haus und nach der Einrichtung der Werkstatt wird es nun ernst für die Restauration der alten ST 1100. Die „neue“ gebrauchte Auspuffanlage ist montiert und alle Flüssigkeiten gewechselt. Bevor es ans zusammenschrauben geht muss erst mal getestet werden ob der Motor noch läuft.
Die Auspuffanlage sieht nun fast wieder neunwertig aus und das Y-Stück sollte nun auch wieder etliche tausend Kilometer halten.
Als nächstes kommen nun Stahlflex Leitungen dran, nachdem die alten Leitungen ja auch in die Jahre gekommen sind.
Nach dem Aufladen der Batterie und einem ersten Start, kann ich sagen das zumindest mal der Motor läuft.
Aber es bleibt noch viel zu tun.
Unsere Fortsetzungstour über den Balkan ist nun leider auch schon wieder Geschichte.
Die Reise leider schon vorbei. Wir haben sehr viel interessantes Gesehen und erfahren und neue Freunde gewonnen.
Der Urlaub in Zahlen:
4789 gefahrene Kilometer
13 besuchte Länder
19 Grenzübertritte
jede Menge Erfahrungen.
Den Reisebricht dazu gibt es in Kürze hier.
Balkanbericht 2015Nachdem ja nun der Sommer von einem Rekord bei den Temperaturen zum nächsten Rekord eilt, war es auch an der Zeit meinem PC eine bessere Kühlung zu verschaffen. Bisher war eine Luftkühlung mittels eines Noctua NH-D 15 eingebaut. Im Idle lagen die Temperaturen bei 36 Grad im Büro bei etwa 40 Grad. Unter Vollast wurde der 4960X satte 90 Grad warm. Das ist entschieden zuviel, zumal ich sehr viel mit Videorendering arbeite und der Prozessor meist unter Vollast läuft.
Also eine Wasserkühlung muss her.
Nach langem Suchen, habe ich mich dann für die Corsair Hydro Series H 110i GT entschieden. Diese kann nicht nur auf dem 2011-3er Sockel, sondern auch auf dem 2011 er Sockel ohne Backplate montiert werden.
Die Kühleinheit ist aber gigantisch groß und ich hatte selbst Mühe im Cooler Master Cosmos II Gehäuse (was eines der Größten ist) einen sicheren Platz dafür zu finden. Die Montage ging dennoch schnell.
Dann sollte noch zu meiner Grafikkarte eine 2. hinzukommen um die Darstellung in 3D am Bildschirm zu optimieren.
Platz war noch genug und die 2. Karte war schnell drin.
Nach diversen Treiberproblemen und Bluescreens habe ich das Teil wieder entfernt. Da muss ich nochmals ran wenn ich etwas mehr Zeit für die Fehlersuche habe.
Mit der Wasserkühlung liegt die max. Temperatur nun bei molligen 36 Grad Umgebungstemperatur bei knapp über 60 Grad. Das passt soweit.
Test der neuen Kamerahalterung am Moped bei verschiedenen Auflösungen (genauer Bericht folgt in Kürze):
Nachdem wir ja letztes Jahr mit dem Wetter auf unserer Reise doch sehr Pech hatten, wollen wir dieses Jahr nochmals auf den Balkan fahren. Der geplante Ablauf ist dabei wie letztes Jahr. Nur: wir haben keine feste Strecke, sondern nur Punkte die wir anfahren wollen und diese sinnvoll miteinander zu verbinden wird erst Vorort gelöst. Des weiteren hoffen wir von Pannen verschont zu bleiben – nicht das es so läuft wie letztes Jahr.
Was jetzt schon feststeht – wir wollen unbedingt nochmals in den Kosovo fahren: erstens, weil’s schön dort ist und zweitens: weil wir uns nochmals persönlich bei Riza bedanken wollen, der uns letztes Jahr nach unserer Panne enorm geholfen hat.
Die Fährtickets liegen auch bereit für die Rückfahrt: einmal Igoumenitsa-Ancona. Venedig wäre mir zwar lieber gewesen – gab es aber nicht mehr.
Näheres zum Trip in Kürze….
„Reisen ist das Entdecken,
dass alle Unrecht haben mit dem,
was sie über andere Länder denken.“
Aldous Huxley (1884 -1963)
Das obige Zitat könnte als unser generelles Motto bei unseren Reisen gelten. Eigene Eindrücke zu sammeln unterwegs ist allemal besser als sich mit fremdbestimmten Eindrücken zufriedenzugeben. Wir möchten Dich einladen unsere Touren zu verfolgen und hoffen dass es Dir gefällt. Wir freuen uns auch über Komemntare sowie über Vorschläge was man noch besser machen könnte.
In der Rubrik Reisen wird von Mehrtagestouren und Urlauben mit dem Motorrad berichtet und es wird versucht die Fahrt und die Etappen so gut es geht zu beschreiben.
Bei den Touren sollen Eintagestouren und Ausfahrten näher beschrieben werden, wenn diese eine Reise wert sind. Keine Sorge, die Fahrt zum nächstgelegenen Bäcker ist mit Sicherheit nicht dabei. Aber in meiner Wahlheimat – dem Elsass, gibt es durchaus Ziele, die man erwähnen kann.
Mit Treffen sind aussschliesslich Motorradtreffen gemeint, wie z.B. Chaptertreffen des Pan-European Clubs oder des Boxer-Forums. Ebenso ist es mittlerweile Tradition im Winter das Elefantentreffen aufzusuchen. Auch darüber wird berichtet.
Das da bin übrigens ich – aber ich wollte Dich nicht gleich wieder verschrecken….
So, nun aber viel Spaß beim lesen………… Hier geht's zu den Reiseberichten
Der Reisebricht von unserer Balkanfahrt im Frühsommer ist fertig.
BalkanberichtWir sind zurück. Zwar anders als geplant – aber es war dennoch klasse. Die Flut auf dem Balkan (Serbien und Bosnien Herzegovina) sowie eine Panne veranlassten uns unsere Pläne kurzfristig abzuändern. Über eine planlose Fahrt über den Balkan und jeder Menge netten Begegnungen erzählt der Bericht hier. Zum Bericht.
Bis denn.
Gruss Tim
Näheres zur Flut und dessen Auswirkungen hier: Flut auf dem Balkan.
Da ich dem Deutschen Roten Kreuz sehr verbunden bin möchte ich den Link hier publizieren. Vielleicht findet sich ja jemand der spendet. Die Menschen dort können wirklich jede Hilfe gebrauchen.
Zum Bericht.